
Ich lerne in der Therapie, mit Konflikten und schwierigen Gefühlen besser umzugehen. Jetzt habe ich viel mehr Mut als früher und komme besser mit anderen klar. Mobbing und Ritzen sind kein Thema mehr.
Neben der Diagnostik und der psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen bin ich auch als kinderpsychiatrische Supervisorin (anerkannt im VEKIP-Programm am ZPP Heidelberg) und als kinderpsychiatrische Gutachterin im Auftrag des Familiengerichtes tätig.
Seit 2015 coache ich zudem Frauen zu den Themen Karriere und Familie, Führung und Selbstführung, Vision sowie zu Genderthemen im Beruf: www.katharina-schmidt-coaching.de
Ebenso erstelle ich Methodenkritische Stellungnahmen (Gegengutachten)
Viele internationale Familien kommen mit ihren Kindern durch Forschung und berufliche Karriere nach Heidelberg.
Seit rund 5 Jahren habe ich mich intensiv im Bereich interkulturelle Kompetenz weiter gebildet und den Fokus auf die Arbeit mit internationalen Familien gelegt. Dies ist im Kontext von Globalisierung und hoher Mobilität von Familien zunehmend wichtig. Dazu biete ich Behandlung selbstverständlich auch auf Englisch an.
Bereits im Studium wurde meine Begeisterung für die Kinder- und Jugendpsychiatrie durch einen Studienaufenthalt an der Universität Yale (USA) geweckt. Aus der Faszination für die vielfältigen und modernen Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche entstand mein Wunsch, später selbst Kinderpsychiaterin und -psychotherapeutin zu werden.
Den größten Teil meiner Facharztzeit absolvierte ich in der Schweiz, wo ich von einer exzellenten und breit angelegten Ausbildung profitieren durfte. Auch im Bereich Säuglings- und Kleinkindtherapie – einer meiner Schwerpunkte – konnte ich dort umfassende Erfahrungen sammeln. Die Arbeit als Oberärztin mit Leitungsfunktion in der Kinderpsychiatrie war schließlich die optimale Vorbereitung für meine eigene Praxis – ein lang gehegter Traum, der 2013 für mich in Erfüllung ging.
Heute freue ich mich jeden Tag auf die Arbeit mit meinen kleinen und größeren Patienten und deren Familien. Jedes Kind mit seiner Geschichte ist einzigartig. Das Konzept der Privatpraxis ermöglicht es mir, mich ganz auf Ihr Kind und Sie als Familie zu konzentrieren und auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Es ist mir jedes Mal aufs Neue eine Freude, Sie als Familie bei Ihrer individuellen Entwicklung begleiten und unterstützen zu dürfen.
Dr. med. Katharina Schmidt
1993 – 1996
Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn
1997 – 2000
Studium der Humanmedizin an der Christian Albrechts Universität Kiel
1999 – 2000
Praktisches Jahr mit Wahlfach Kinder- und Jugendpsychiatrie an den Universitäten:
2000 – 2001
Promotionsstudium Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Charité Berlin
Seit 2018
Studium Südasienwissenschaften an der Universität Heidelberg
2001 – 2003
Ärztin im Praktikum
2004 – 2010
Assistenzärztin
2010 – 2012
Oberärztin
2013 – 2016
Eigene Praxis als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Tübingen (Privatpraxis und Kassensitz)
Schwerpunkt Säuglinge/Kleinkinder und Tätigkeit als Supervisorin
Seit 2015
Selbstständig als Coach, Schwerpunkt Coaching für Frauen
www.katharina-schmidt-coaching.de
Seit 2017
Niederlassung in Privatpraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Heidelberg
Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus meiner Publikationsliste:
Aldenhoff JB, Buhl K: Depression. In: H. Foerstl, Ed., Klinische Neuropsychiatrie, Thieme, 35-46, 2000.
Lewis M, Musto D, Mayes L and Buhl K: Environmental Influences on Child Psychiatry. In: Hugh Freeman, Ed., A Century of Psychiatry, Volume 1, London: Mosby-Wolf, 81-86, 1999.
Lemke MR, Wendorff T, Mieth B, Buhl K, Linnemann M: Regulation of Gait in Major Depression Compared with Healthy Controls: Spatiotemporal Gait Patterns during Overground Locomotion, J Psychiatry Res, 277-83, 34 (4-5), 2000.